Technische Informationen zu Rohren
Wie wähle ich Röhren aus?
1. Härte: Rohre müssen weicher sein als die Fittings. Bei Rohren und Formstücken aus demselben Material müssen die Metallrohre vollständig geglüht sein, damit sie leicht gebogen und aufgeweitet werden können.
2. Oberfläche: Es ist schwierig abzudichten, wenn Kratzer oder Defekte auf der Rohroberfläche vorhanden sind, insbesondere bei Gassystemen.
3. Rundheit: Durch gewaltsames Einführen eines elliptischen oder nicht runden Rohrs in die Fittings kann die Dichtfunktion von Mutter, Ferrulen und Gehäuse beschädigt werden.
4. Rohrdicke: Die folgende Tabelle enthält die Rohrdicke und den entsprechenden Bereich des Betriebsdrucks. Wenn Ferrulen klemmen, neigt eine zu dünne Rohrwand dazu, durchzuhängen und sich zu verformen, und dies ist bei dickeren Rohren nicht der Fall.
Verwenden Sie KEINE Rohre mit Wandstärken, die nicht in der folgenden Tabelle aufgeführt sind.
Sicherheitsvorkehrungen
1. Lösen oder ziehen Sie die Verschraubungen NICHT an, wenn das System noch unter Druck steht.
2. Bitte verwenden Sie eine gültige Druckentlastungsmethode, wie z. B. ein Druckentlastungsventil. Lösen Sie NICHT die Mutter oder Stopfen zur Druckentlastung.
3. Stellen Sie sicher, dass das Rohr fest auf der Schulter im Verschraubungskörper bleibt, bevor Sie die Mutter festziehen.
4. Gewindedichtmittel oder Dichtband auf das kegelige Rohrgewinde (PT oder NPT) auftragen, um die Dichtwirkung zu gewährleisten.
5. Es wird empfohlen, Armaturen der gleichen Marke zu verwenden, um Luftlecks aufgrund unterschiedlicher Qualität zu vermeiden.
6. Halten Sie beim Entfernen und Installieren von Verschraubungen den Verschraubungskörper fest und drehen Sie dann die Mutter.
7. Entfernen Sie NICHT die Mutter von unbenutzten Fittings, um eine Kollision der Gewinde zu vermeiden.
8. Härte des Edelstahlrohrs: kleiner oder gleich 80HRB.